2005 |
Ultrasound Technologies
hat mehr als 20000 Taschendoppler verkauft |
2004 |
Ultrasound Technologies
eröffnet Vertriebsbüro in Lateinamerika |
2004 |
Ultrasound Technologies
startet das neue fetatrack 360 intrapartum CTG |
2004 |
Ultrasound
Technologies startet das fetatrack 310 antepartum CTG |
2004 |
Ultrasound Technologies
wird nach ISO13485:2003 Zertifiziert |
2003 |
Ultrasound Technologies
startet die neue 120 Serie fetatrack Doppler |
2003 |
Ultrasound Technologies
erhält in Großbritannien und Deutschland den Exklusivvertireb für Nonin's FetalSat fetales
Pulsoximeter |
2003 |
Ultratec PD1
Doppler Serie mehr als 11000 mal verkauft |
2003 |
Ultrasound
Technologies eröffnen ein Vertriebsbüro in Frankreich |
2002 |
Ultrasound Technologies
übernehmen die CTG und Doppler Sparte von Seward Medical (vorm.
Wakeling). |
|
Ultrasound Technologies
stellen die PD1 Taschendoppler Serie vor |
2000 |
Ultrasound
Technologies eröffnen ein Vertriebsbüro in Deutschland |
|
Ultrasound Technologies
entwickeln das kompakte CTG PFM1 |
|
Seward Medical
starten das intrapartum CTG - fetatrack 21T |
|
Ultrasound Technologies
starten einen kleinen, bi-direktionalen Gefäßdoppler |
1993 |
Ultrasound Technologies
entwickeln das weltweit kleinste CTG für Healthdyne Perinatal Systems inc |
1992 |
Ultrasound Technologies
wird durch den ehemaligen Technischen Direktor von Seward Medical
gegründet. |
1991 |
Seward Medical
übernehmen Wakeling Medical. |
1989 |
Wakeling führen
die CTG Modelle AFM210 und FM260 ein |
1988 |
Wakeling
verlagert den Rest des Unternehmens nach Süd Wales |
1986 |
Wakeling
verlagert Entwicklung und Produktion nach Süd Wales |
1985 |
Wakeling stellt
das antepartum CTG FM210 vor |
1984 |
Wakeling stellt
die PD120 Serie von Fetal- und Gefäßdopplern vor |
1981 |
Wakeling führt
das erste voll digitale CTG mit Autokorrelation vor, das FM180 |
1980 |
Wakeling
entwickelt und produziert portable Fetaldopplers |